Warum Truppmannausbildung?
Jeder von uns hat einmal klein angefangen. Und so beginnt jedes angehende Feuerwehrmitglied, welches sich für eine aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr entschieden hat, seine Laufbahn mit der Truppmannausbildung Teil 1 ( früher: Grundausbildungslehrgang).
Dieser wird im Jahr 2013 bereits zum 31. mal zusammen mit der Stadt Gehrden durchgeführt. Der Lehrgang, welcher im Februar beginnt, wird an vier Tagen in der Woche über einen Zeitraum von 4,5 Wochen durchgeführt. Neben der theoretischen Ausbildung in der Freien Waldorfschule in Sorsum findet der praktische Teil an der Grundschule in Gehrden sowie an der Feuerwehr-Technischen Zentrale( kurz FTZ) in Ronnenberg statt.
In der 70-stündigen Ausbildung wir dem/der zukünftigen Feuerwehrmann/ -frau die grundlegende Arbeit in der Feuerwehr beigebracht. Neben seinen Rechten und Pflichten die er hat werden ihm auch die Grundlagen der Brandbekämpfung und der technischen Hilfeleistung aufgezeigt. Der Lehrgang endet mit einer theoretischen, mündlichen und praktischen Prüfung.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Truppmann Teil 1 Ausbildung erfolgt der nahtlose Übergang in die zweijährig andauernde Truppmannausbildung Teil 2. In der rund 80-stündigen weiterführenden Ausbildung auf Orts- und Gemeindeebene werden die Aufgaben der Feuerwehr weiterhin vertieft und verfestigt. Nach 2 Jahren erfolgt dann die Abschlussprüfung in schriftlicher Form. Erst nach bestandener Prüfung ist die Grundausbildung beendet und je nach Eignung und Interesse stehen weitere Lehrgänge zur Verfügung. Eine ständige Aus-und Fortbildung ist hier unausweichlich.